Ihr IT Partner für Ärzte, MVZs und Physiotherapeuten

Eine moderne und effiziente Praxis basiert auf funktionsfähigen IT-Systemen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und Sie im Praxisalltag spürbar entlasten. Dabei unterstützen Sie die IT-Experten von optimIT Medical – wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen aus erster Hand.

Referenzen

Unsere IT-Lösungen für ihre Praxis im Überblick

Optimieren Sie Ihre Praxisabläufe mit IT- und Softwarelösungen, die speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen ausgelegt sind. Unser Team unterstützt Sie von der Auswahl eines Praxisverwaltungssystems (PVS) bis zur Optimierung Ihrer Telematikinfrastruktur, dem langfristigen Support Ihrer IT-Systeme und der Implementierung von Sicherheitsstrategien gemäß KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie.

IT-Notarzt – Sofort-Service

Praxissoftware & weitere Lösungen

Telematikinfrastruktrur: Aufbau & Optimierung

Medical IT-Services für Ihre Systeme

Umfassende IT-Sicherheit für Ihre Praxis

Digitalisierung für eine moderne Praxis

ca.

0

Patienten werden pro Quartal in IT-Systemen verwaltet, die wir betreuen

0 +

erfolgreich gelöste Support-Anfragen pro Monat

Über

0 +

Jahre Erfahrung in IT-Services für Arztpraxen & MVZ

Ihr IT-Partner für die Gesundheitsbranche

Als zuverlässiger IT-Partner unterstützt die optimIT Medical seit mehr als 27 Jahren Arztpraxen, medizinische Versorgungszentren und physiotherapeutische Praxen bei der digitalen Transformation. Dazu gehören eine umfassende Beratung genauso, wie die Auswahl, Installation und Wartung innovativer Software- und Hardwarelösungen. Da wir nicht nur IT-Experten sind, sondern auch die Gesundheitsbranche verstehen, können wir Sie ganzheitlich unterstützen – strategisch, technologisch und prozessbezogen.

Kundenstimmen aus der Praxis

Optimieren Sie Ihre Praxisabläufe mit maßgeschneiderten IT-Lösungen, die speziell für den medizinischen Bereich entwickelt wurden. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl, Implementierung und Verwaltung modernster Technologien, um Ihre Praxis effizienter und sicherer zu machen.

Kontaktieren Sie uns!

IT-Unterstützung für Ihre Praxis? Melden Sie sich!

Möchten Sie Ausfällen wegen IT-Problemen vorbeugen, die Arbeitsabläufe im Praxisalltag optimieren und Ihr Team nachhaltig entlasten? Dann kontaktieren Sie unsere Experten für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Praxis effizienter, sicherer und digital kompetent aufzustellen. 

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Sie brauchen deswegen zusätzliche IT-Sicherheitsmaßnahmen in Ihrer Praxis, weil kostenlose Antivirenprogramme im professionellen Kontext nicht ausreichen und Sie gemäß KBV IT-Sicherheitsrichtlinie §75b SGB V gesetzlich dazu verpflichtet sind, für die IT-Sicherheit Ihrer Praxis zu sorgen. Studien zeigen, dass Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen zunehmen. Nur weil ihre Praxis bislang noch nicht betroffen war, heißt das nicht automatisch, dass Sie nie Ziel eines Angriffs werden.

IT-Sicherheit ist vor allem Prävention, um Ihre Praxis vor einem Totalausfall, Rufschaden und strafrechtlichen Konsequenzen zu schützen, falls Sie durch Unterlassung Ihre Patientendaten kompromittieren. Wir sind Experten für IT-Sicherheit in der Gesundheitsbranche – kontaktieren Sie uns gerne für eine Prüfung des aktuellen Sicherheitsstatus Ihrer Systeme und eine Beratung zu notwendigen Maßnahmen. 

Sie sollten die Entscheidung, eine neue Praxissoftware einzuführen, nie voreilig treffen und immer individuell abwägen. Es gibt allerdings einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass eine Umstellung sich für Sie lohnt:

  • Ständige Ausfälle, Support ist unzuverlässig
  • Passt nicht mehr zu den Abläufen & lässt sich nicht anpassen
  • PVS bietet keine Integration der Telematikinfrastruktur
  • Software wird nicht mehr durch Updates unterstützt
  • Praxis wächst, aber Software kann nicht skalieren

 

Vorsichtig sollten Sie hingegen z. B. sein, wenn Sie vermeintlich zu viel zahlen und ein günstigeres Angebot bekommen haben. In solchen Fällen sollten Sie immer prüfen, ob der günstigere Preis nicht auch Abstriche bei den Funktionen oder beim Support mit sich bringt. 

In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, vor der Umstellung auf ein neues System Rücksprache mit einem IT-Experten zu halten und sich individuell beraten zu lassen. Nicht jede Praxissoftware eignet sich für jede Praxis und wenn Sie gewissenhaft auswählen, profitieren Sie später von wesentlich effizienteren Abläufen und langfristig geringeren Kosten.

Wenn Ihr Server 10 Jahre alt ist, muss nicht zwingend alles neu aufgesetzt werden. Aber Sie sollten das System unbedingt überprüfen lassen. Wir erleben immer wieder, dass nicht nur ein Server 10 Jahre alt ist, sondern auch seit langer Zeit keine Updates mehr installiert wurden – oft aus Unwissenheit oder Angst, dass es dann Probleme mit dem PVS geben könnte. 

Die eigentlichen Probleme entsteht aber auf ganz anderer Ebene, denn fehlende Updates führen ebenfalls dazu, dass Ihr Server nicht mit neuen Softwarelösungen oder Ihrer Telematikinfrastruktur kompatibel ist. Noch verheerender sind allerdings die Sicherheitslücken, die durch ausbleibende Updates entstehen und Cyberkriminellen eine offene Tür bieten. Es gilt also: Wenn Ihr Server schon 10 Jahre alt ist (oder: älter als 5 Jahre ist) und seitdem nicht mehr angefasst wurde, kontaktieren Sie unbedingt einen IT-Dienstleister, der Ihre Systeme überprüft, updatet und für regelmäßige Updates sorgt.

Nein, tatsächlich sind digitale Lösungen oft sicherer als Papieraufzeichnungen – wenn, und auch nur wenn, sie professionell und unter Beachtung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien implementiert werden. Karteikarten, sprich Papier, müssen gelagert werden, nehmen Platz weg, können von Unbefugten eingesehen oder gestohlen werden und bei einem Wasserschaden sind sie unwiderruflich vernichtet.

Auch wenn das gute alte Papier also intuitiv die sicherere Lösung zu sein scheint, ist das in der Praxis nicht unbedingt der Fall. Mit digitalen Tools können Sie den Zugriff auf Patientendaten wesentlich besser kontrollieren und die Daten durch regelmäßige Backups zuverlässig sichern. Wichtig ist, dass die Softwarelösungen DSGVO-konform sein sollten. Wir garantieren Ihnen das für alle Tools, die wir Ihnen empfehlen. Außerdem gehört dazu, dass Sie notwendige IT-Sicherheitsmaßnahmen für Ihr gesamtes System implementieren.