Effizientere Praxisabläufe durch eine optimierte Telematikinfrastruktur
Sind Sie zufrieden mit Ihrer Telematikinfrastruktur? Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, sind Sie nicht allein. Das Fazit der meisten Ärzte, die wir kennen, lautet: viele Störungen und wenig Nutzen! Trotzdem trägt die TI entscheidend zu einem modernen Gesundheitssystem bei. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Telematikinfrastruktur zu optimieren, um Sie im Praxisalltag zu entlasten und Ausfälle bestmöglich zu reduzieren.
Problemlösungen und Optimierung für eine maximale Systemverfügbarkeit
Schnelle Problembehandlung & weniger Ausfälle dank Managed TI

Aufbau einer neuen & Optimierung vorhandener Telematikinfrastruktur

IT-Unterstützung für Ihre Praxis? Melden Sie sich!
Möchten Sie Ausfällen wegen IT-Problemen vorbeugen, die Arbeitsabläufe im Praxisalltag optimieren und Ihr Team nachhaltig entlasten? Dann kontaktieren Sie unsere Experten für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Praxis effizienter, sicherer und digital kompetent aufzustellen.

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Wir können keine E-Arztbriefe mehr versenden, keine E-Rezepte mehr ausstellen und auch keine Chipkarten mehr einlesen – was sollen wir tun?
In allen drei Fällen sollten Sie stets drei verschiedene Maßnahmen prüfen:
- Starten Sie den Konnektor und das Kartenterminal neu.
- Liegt das Problem immer noch vor, prüfen Sie, ob Sie alle aktuellen Updates eingespielt haben und holen Sie dies ggf. nach.
- Besteht das Problem weiterhin, prüfen Sie das Zertifikat des Konnektors. Ist dieses abgelaufen, müssen Sie es erneuern.
Da die Zertifikate (z.B. der gSMC-Karte) nach fünf Jahren ablaufen, sind ungültige Zertifikate eine sehr häufige Ursache für Probleme mit der Telematikinfrastruktur. Als Managed TI-Partner haben wir die Zertifikate für Sie im Blick und kümmern uns um eine rechtzeitige Verlängerung, damit es nicht zu Ausfällen kommt.
Die Telematikinfrastruktur funktioniert nicht so, wie sie soll. Liegt es an mir oder am Anbieter?
Wenn einer oder mehrere TI-Dienste ausfallen, sollten Sie zuerst alle oben vorgeschlagenen Maßnahmen ergreifen (Neustart, Updates und Zertifikate prüfen). Sollte sich dabei herausstellen, dass die Ursache nicht bei Ihnen liegt, kann auch der Anbieter von einem Ausfall betroffen sein. Das können Sie online über den TI-Radar der CGM oder das TI-Dashboard von gematik herausfinden. Beide Seiten haben auch einen WhatsApp-Kanal, den Sie abonnieren können.
Unser Konnektor und das Kartenterminal brauchen ein Update. Können wir das einfach selbst einspielen?
Ja, Sie können Updates für Ihre Telematikinfrastruktur ohne Probleme selbst einspielen. Sie sollten allerdings bedenken, dass es zu Problemen oder Ausfällen kommen kann, wenn Sie ein anstehendes Update verpassen oder das To-do im Praxisalltag untergeht. Wenn Sie auf Managed TI, also die Unterstützung durch einen externen IT-Partner wie optimIT Medical setzen, behalten wir alle Updates im Blick und nehmen Ihnen diese Pflichtaufgabe ab.
Sie sind ja offizieller CGM-Partner und DVO, betreuen Sie auch TI-Lösungen anderer Anbieter oder nur CGM?
Ja, wir haben auch Erfahrungen mit anderen TI-Anbietern und können verschiedene Lösungen betreuen. Unser Expertenteam ist als CGM-zertifizierter Telematik-Dienstleister vor Ort im Einsatz – wir waren jedoch schon in der Telematik-Testphase als Testpiloten dabei und haben bereits Konnektoren sämtlicher Anbieter installiert und gepflegt.
Wenn wir uns für einen CGM-Konnektor entscheiden, sind wir dann an CGM gebunden oder funktioniert der auch mit anderer Software?
Ja, der CGM-Konnektor funktioniert auch mit anderer Software, nicht nur mit CGM-Produkten. Als Hardware-Komponente ist der Konnektor standardisiert und deswegen auch mit anderen Programmen kompatibel.