Digitalisierung & innovative Lösungen für eine moderne Praxis
Die Digitalisierung birgt großes Potenzial im Gesundheitswesen. Die KBV bestätigt im PraxisBarometer Digitalisierung, dass Praxen bundesweit immer digitaler werden. Doch die Möglichkeiten gehen weit über eRezept und ePA hinaus. Mittlerweile gibt es zahlreiche innovative Lösungen, mit denen Sie Ihre Abläufe optimieren, effizienter arbeiten und Ihr Praxisteam nachhaltig entlasten können. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie durch den Einsatz digitaler Technologien echten Mehrwert für Ihre Praxis und Ihre Patienten schaffen.

Vorteile einer digitalen & modernen Praxis
Ein bedeutender Gewinn für Ihre Praxis
Mitarbeitende entlasten & Workflows optimieren
Fehlerreduktion durch effiziente Datenerfassung
Digitalisierung wirkt gegen den Fachkräftemangel
Ein echter Mehrwert für Ihre Patienten
Effiziente Praxisabläufe verkürzen die Wartezeit
Modernes Image & praktische, digitale Services
Mehr Zeit für eine bedürfnisorientierte Versorgung
Effiziente Arbeitsabläufe durch innovative Tools & eine digitalisierte Praxis
Eine Praxisverwaltungssoftware und die Telematikinfrastruktur gehören mittlerweile zur Standardausrüstung jeder Praxis. Wenn wir also von innovativen Tools und Digitalisierung sprechen, geht es um digitale Helfer, mit denen Sie darüber hinaus Zeit und Kosten sparen – aber vor allem den Praxisalltag entspannter und effizienter gestalten.
Mögliche Fokusthemen für die Digitalisierung Ihrer Praxis können z. B. sein:
- Anmeldung entlasten durch einen Telefonassistenten mit KI-Unterstützung
- Tool zur Erstellung digitaler Fragebögen für Patientenaufnahme oder -aufklärung
- Effizienter organisieren mit Online-Terminvergabe & digitalem Terminmanagement
- Patientengespräche entzerren & weniger Nacharbeit durch Dokumentationsassistent
Wichtig ist wie bei allen Digitalisierungsvorhaben, dass Sie strategisch vorgehen und auf Tools setzen, die Ihnen, Ihrem Praxisteam und/oder Ihre Patienten auch einen echten Mehrwert bringt. Wir beraten Sie gerne dazu, wo Potenzial besteht und welche Lösungen für Ihre Praxis infrage kommen.

IT-Unterstützung für Ihre Praxis? Melden Sie sich!
Möchten Sie Ausfällen wegen IT-Problemen vorbeugen, die Arbeitsabläufe im Praxisalltag optimieren und Ihr Team nachhaltig entlasten? Dann kontaktieren Sie unsere Experten für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Praxis effizienter, sicherer und digital kompetent aufzustellen.

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Welche Maßnahmen sollten wir grundsätzlich treffen, um unsere Praxis zu digitalisieren?
Wir empfehlen Ihnen, sich in jedem Fall professionell beraten zu lassen, wenn Sie in Ihrer Praxis Digitalisierungsmaßnahmen vorhaben. Wahrscheinlich nutzen Sie ja bereits eine Praxissoftware und Telematikinfrastruktur. Darüber hinaus ist es ratsam, zu prüfen, ob Ihr PVS wirklich die optimale Lösung für ihre Praxis ist oder ein Wechsel zu einem neuen Anbieter sinnvoll wäre.
Sobald die Basis steht, sollte evaluiert werden, ob es weitere digitale Tools gibt, die Sie im Praxisalltag entlasten können. Welche Maßnahmen hier wirklich sinnvoll sind, ist von Praxis zu Praxis unterschiedlich – deswegen auch unsere Empfehlung zur Beratung, weil Sie nur dann eine sinnvolle Investition tätigen, die auch wirklich genutzt wird und sich auszahlt. Unser Team hilft Ihnen dabei natürlich gerne weiter.
Und ein wichtiger Punkt wird oft vergessen: Zur Digitalisierung Ihrer Praxis gehört auch, dass Sie alles digital abbilden. Karteikarten aus Papier sollten Sie also z. B. ausnahmslos abschaffen, um keine parallelen Systeme zu führen.
Wir haben viele ältere Patienten, die digitalen Tools sehr skeptisch gegenüberstehen. Haben Sie Erfahrungen damit, wie so etwas angenommen wird?
Unserer Erfahrung nach werden digitale Tools von Patienten aller Altersklassen generell positiv wahrgenommen. Dabei müssen wir natürlich unterscheiden zwischen Tools, die Ihre Patienten aktiv nutzen oder die „nur im Hintergrund“ laufen. Setzen Sie z. B. auf eine modernere Praxissoftware oder dokumentieren Gespräche mit einem digitalen Assistenten, profitiert Ihr Patient von den positiven Auswirkungen, ohne überhaupt mit dem Tool in Kontakt zu kommen.
Geht es um Anwendungen, die Ihre Patienten auch direkt nutzen, ist eine individuelle Einschätzung gefragt. Wir haben bspw. die Software myMedax zur Erstellung digitaler Fragebögen entwickelt. Diese ist so einfach zu bedienen, dass uns viele Praxen das Feedback geben, dass sie auch von älteren Patienten sehr gut angenommen wird.
Online einen Termin zu buchen, kommt hingegen für ältere Patienten eventuell weniger infrage. Aber: Wenn Ihre jüngeren Patienten dieses Tool nutzen, reduzieren Sie das Anrufaufkommen bereits erheblich, sodass Ihr Team mehr Zeit hat, um auf die älteren Personen am Telefon einzugehen. Die Vorteile können sich in einigen Fällen also auch „versteckt“ zeigen.
Uns ist es wichtig, die Datenschutzbestimmungen auf jeden Fall einzuhalten. Sind Tools mit Künstlicher Intelligenz oder Cloud-Diensten erlaubt?
Ja, grundsätzlich ist der Einsatz von Tools mit KI-Unterstützung und Cloud-Diensten erlaubt, wenn diese DSGVO-konform und datenschutzrechtlich unbedenklich sind. Wir empfehlen Ihnen selbstverständlich nur Produkte, die diese Anforderungen einwandfrei erfüllen. Das ist aber nicht bei jedem beliebigen Tool der Fall, das Sie online finden können. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Einsatz professionell beraten lassen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und sensible Patientendaten nicht zu gefährden.