Umfassende IT-Sicherheit & Schutz sensibler Daten für Ihre Praxis
Eine BSI-Studie stellt fest: Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen nehmen zu. Ein umfassendes IT-Sicherheitskonzept ist für Ärzte und Praxen daher unerlässlich. Und nicht nur das – laut KBV IT-Sicherheitsrichtlinie nach §75b SGB V sind Sie auch gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören u. a. effektive Backup-Systeme, Firewalls, Antivirus-Software oder Antispam-Filter. Als zertifizierter Berater unterstützen wir Sie dabei, die IT-Sicherheit Ihrer Praxis zu gewährleisten.
Effiziente Sicherheitslösungen für Ihre IT-Systeme
Backup-Implementierung zum Schutz vor Datenverlust

Firewall-Lösungen zum Schutz Ihrer IT-Systeme
Eine effiziente Firewall ist eine obligatorische IT-Sicherheitsanforderung für Praxen – und wird nicht durch z. B. den Einsatz einer FRITZ!Box gewährleistet. State-of-the-Art sind sogenannte UTM-Systeme (Unified Threat Management), die als integrierte Sicherheitslösungen die Funktionen einer Firewall mit Antiviren-Schutz verbinden. In der Praxis bedeutet das, dass bspw. bestimmte Ports automatisch geblockt werden, wenn das UTM-System ein verdächtiges Verhalten auf Ihren PCs erkennt.

Antivirus zum Schutz vor Malware-Angriffen & Viren
Auch ein moderner und effizienter Antiviren-Schutz gehört zu den Anforderungen für die IT-Sicherheit Ihrer Praxis gemäß KBV-Richtlinie – und wird nicht durch den Einsatz kostenloser Programme wie Avira erreicht. Einen optimalen Schutz bieten Ihnen nur professionelle Tools mit Endpoint-Protection inklusive Phishing-Schutz und Angriffserkennung. Das bedeutet, dass die Antiviren-Software Ihre Endgeräte auch vor komplexen Cyberangriffen, wie sie heutzutage gang und gäbe sind, effizient schützt.

Antispam zum Schutz Ihrer Kommunikationskanäle

Mitarbeitende für IT-Sicherheit sensibilisieren
Oft unterschätzt, aber wahr: Die operativen und technischen Maßnahmen für Ihre IT-Sicherheit sind mindestens genauso wichtig, wie die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden. Unbedachtes Verhalten und Fahrlässigkeit führen immer wieder zu Sicherheitslücken, die Sie durch gezielte Trainingsmaßnahmen effektiv vermeiden können. Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen an, die wir auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis abstimmen – auf Wunsch entweder bei Ihnen vor Ort oder auch remote.

IT-Unterstützung für Ihre Praxis? Melden Sie sich!
Möchten Sie Ausfällen wegen IT-Problemen vorbeugen, die Arbeitsabläufe im Praxisalltag optimieren und Ihr Team nachhaltig entlasten? Dann kontaktieren Sie unsere Experten für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Praxis effizienter, sicherer und digital kompetent aufzustellen.

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Wir wissen, dass IT-Sicherheit wichtig ist. Aber gibt es auch irgendwelche gesetzlichen Bestimmungen, die wir beachten müssen?
IT-Sicherheit ist für Ärzte bzw. Praxen tatsächlich keine Kür, sondern eine Pflichtübung mit gesetzlicher Grundlage. Die KBV IT-Sicherheitsrichtlinie §75b SGB V gibt Ärzten verbindliche Kriterien, technische und organisatorische Maßnahmen vor, um das IT-Sicherheitsniveau Ihrer Praxis zu erhöhen. Alle Anforderungen zu erläutern, würde an dieser Stelle zu weit führen. Als zertifizierte Berater für die KBV-Richtlinie unterstützen wir Sie jedoch gerne bei einer Bestandsaufnahme und der Umsetzung aller erforderlichen Schritte.
Wir haben eine FRITZ!Box in unserer Praxis. Reicht die nicht schon aus oder brauchen wir trotzdem noch eine Firewall?
Bieten Sie auch Schulungen zum Thema IT-Sicherheit im Gesundheitswesen an?
Ja, wir bieten auch Schulungen zum Thema IT-Sicherheit für Sie und Ihr Praxisteam an. Wenn Sie an einer Schulung interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne. Mitarbeitende sind ein oft unterschätztes Risiko für die IT-Sicherheit, weshalb es von höchster Wichtigkeit ist, dass Sie das Bewusstsein für Cybersecurity auch bei Ihrem Praxisteam stärken. Auch die KBV IT-Sicherheitsrichtlinie ist an diesem Punkt eindeutig.